Skip to main content

ERINNERUNGS
Jahr 2025 Leto
SPOMINJANJA

Kurzbiografien von Todesopfern des Nationalsozialismus · Kratke biografije žrtev nacionalsocializma na Koroškem

Das Institut für Mehrsprachigkeit und Transkulturelle Bildung der Pädagogischen Hochschule Kärnten verfolgt seit Jahren einen Schwerpunkt im Bereich der Erinnerungskulturen in Kärnten/Koroška und der Region Alpen-Adria.

Für dieses aktuelle Projekt werden neue Kurzbiografien von Opfern des Nationalsozialismus erarbeitet und dazu unterschiedliche Quellen verglichen. Insbesondere werden hierbei Daten des Kärntner Sozialwissenschaftlers Helge Stromberger verwendet, der seit mehr als zwei Jahrzehnten Namen und biografische Daten von Todesopfern des Nationalsozialismus in Kärnten/Koroška sammelt. Die Daten werden in Kooperation mit dem kärnten.museum im Rahmen der Ausstellung HINSCHAUN. POGLEJMO in einer interaktiven Plattform für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zu sehen im Rahmen der Ausstellung / Informacije

HINSCHAUN. POGLEJMO. Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nacionalsocializem
8. Mai – 26. Oktober 2025
kärnten.museum, Klagenfurt/Celovec

Inštitut za večjezičnost in transkulturno vzgojo na Koroški visoki šoli za izobraževanje se že vrsto let osredotoča na (različne) kulture spominjanja na Koroškem in v Alpsko-jadranski regiji. Za ta projekt bodo izdelane nove kratke biografije žrtev nacionalsocializma glede na različne vire.

Uporabljeni bodo predvsem podatki koroškega sociologa Helga Strombergerja, ki že več kot dve desetletji zbira imena in biografske podatke žrtev nacionalsocializma na Koroškem. Podatki bodo javnosti predstavljeni v sodelovanju s Koroškim muzejem Celovec v okviru projekta “HINSCHAUN! POGLEJMO” preko (posebne) interaktivne platforme.

Foto: ©Geschichtsarchiv Lila Winkel,Stolperstein Hermann Göschler