Skip to main content

ERINNERUNGS
Jahr 2025 Leto
SPOMINJANJA

Eröffnung / Odprtje

Erinnerungsjahr 2025 Leto spominjanja

HINSCHAUN! POGLEJMO.
Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nacionalsocializem

8. Mai 2025, 18:00
kärnten.museum 
Klagenfurt/Celovec, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt am Wörthersee

Begrüßung/Pozdrav
HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch
Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum
Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier 
(Erinnerungsjahr 2025 Leto spominjanja)

Zur Ausstellung/O razstavi
Rav Ariel Haddad
Koordinator des Museums der Jüdischen Gemeinde Triest »Carlo und Vera Wagner«
Dr. Peter Pirker 
Kurator kärnten.museum 

Ina Sattlegger, Mag. Andreas Krištof 
Kurator:innen section.a

Eröffnung/Odprtje
Dr. Peter Kaiser
Landeshauptmann von Kärnten/Deželni glavar Koroške 

Wir laden Sie danach ein, uns auf einer choreografierten Tour durch das Museum und die Ausstellung zu begleiten – mit musikalischen Beiträgen von/V nadaljevanju vas vabimo na pohod po muzeju in po razstavi ob spremstvu glasbenih prispevkov:
Aleksander Ipavec, Tomaž Nedoh & Emil Krištof
Kärntner Madrigalchor Klagenfurt
Ensemble PRAPROTNICE
Fuzzman

Hinschaun!
ist die Aufforderung, einen unverstellten Blick auf die NS-Herrschaft in Kärnten zu werfen und sich – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – mit verdrängten Aspekten der eigenen Geschichte zu befassen. Von Kärnten aus geht es zu Schauplätzen von Krieg, Repression und Massenmord in Norwegen, Polen, Slowenien, Kroatien und Italien, werden Widerstände und vergessene Tatorte sichtbar gemacht, Nachkriegsbiografien neu kontextualisiert und die Rolle des Museums beleuchtet. Wir fragen: Was ist geschehen? Wie wurde erinnert? Und was bedeutet das für unsere Gegenwart?

Poglejmo!

Razstava nas spodbuja, da si obdobje nacističnega režima na avstrijskem Koroškem ogledamo z nepristranskega stališča, hkrati pa nas 80 let po koncu druge svetovne vojne vabi, da se soočimo s potlačenimi vidiki naše lastne zgodovine. Iz avstrijske Koroške nas razstava popelje na vojna prizorišča represije in množičnih umorov na Norveškem, Poljskem, v Sloveniji, na Hrvaškem in v Italiji ter osvetljuje odpore, razkriva pozabljena prizorišča zločinov, postavlja povojne biografije v nov kontekst in ponazarja vlogo muzeja. Ob tem se pojavljajo vprašanja: Kaj se je zgodilo? Kako so se tega obdobja kasneje spominjali? In kaj to pomeni za našo sedanjost?

Mit künstlerischen Beiträgen von/Umetniški prispevki:

Birgit Bachmann, Manfred Bockelmann, Catrin Bolt, Friedemann Derschmidt und Alaa Alkurdi, Tatiana Lecomte, Dana Rausch, Sabine Sattlegger, Robert Schabus, Nicole Six und Paul Petritsch mit Jakob Holzer, Karl Vouk, zweintopf

www.kaernten.museum

Das diesjährige Schwerpunktjahr Kultur: 
ERINNERUNGSJAHR 2025 LETO SPOMINJANJA

Mit dem Erinnerungsjahr 2025 Leto spominjanja, ausgerichtet vom Kärntner Kulturgremium in Kooperation mit dem Kärntner Bildungswerk, werden auch hierzulande Akzente im Rahmen des europäischen Erinnerungsjahres gesetzt – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom NS-Regime. Im Rahmen verschiedener interdisziplinärer Projekte wird die bisherige Praxis der öffentlichen Erinnerung beleuchtet und Überlegungen angestellt, wie wir zukünftig mit der Erinnerung an das NS-Regime, mit dem Umgang mit Minderheiten, mit Demokratiezerstörung und Diskriminierung umgehen wollen. Wo konnte schon eine zukunftsfähige erinnerungskulturelle Praxis entwickelt werden und wo besteht Handlungsbedarf?

Letošnje kulturno tematsko težišče se glasi: 
ERINNERUNGSJAHR 2025 LETO SPOMINJANJA

S projektom Erinnerungsjahr 2025 Leto spominjanja, ki ga organizira Koroški kulturni gremij v sodelovanju s Koroškim izobraževalnim centrom, bodo tudi pri nas poudarili evropsko spominsko leto – 80 let po koncu druge svetovne vojne in osvoboditvi izpod nacističnega režima. V okviru različnih interdisciplinarnih projektov bodo osvetlili dosedanjo prakso javnega spominjanja in razmislili, kako se bomo v prihodnje soočali s spominom na nacistični režim, z odnosom do manjšin, z uničevanjem demokracije in diskriminacijo. Kje so že lahko razvili prihodnosti usmerjeno spominsko kulturno prakso in kje so potrebni ukrepi?