Skip to main content

ERINNERUNGS
Jahr 2025 Leto
SPOMINJANJA

Villach nach 1945. Eine Erfolgsstory – für wen? / Beljak po letu 1945. Zgodba o uspehu – za koga?

Der Verein Erinnern Villach beschäftigt sich seit fast 30 Jahren mit der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Terrorherrschaft im Raum Villach. Ein besonderes Anliegen ist die Erforschung der Lebensgeschichten jener Menschen, die Opfer des NS-Regimes wurden. Ihre Namen befinden sich auf dem Denkmal der Namen in der Widmanngasse, wo jährlich eine Gedenkfeier stattfindet.

Die performative Stadtführung von Historiker Werner Koroschitz und VADA, dem Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, beschäftigt sich mit der Verdrängung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Villach nach 1945. Stationen sind u. a. der Villacher Hauptbahnhof und das Rathaus, an dem bildliche Ausgestaltungen nach 1945 an NS-Künstler vergeben wurden. Am Hauptplatz wird an das Gestapo-Gefängnis und die Gewaltexzesse gegen jüdische Familien im Zuge des Novemberpogroms 1938 erinnert.

Treffpunkt / Kraj srečanja
Eingangshalle Hauptbahnhof Villach/Beljak / glavna železniška postaja Beljak 

Performative Stadtführung
1. Juni 2025, 17 Uhr
28. September 2025, 17 Uhr

Društvo Erinnern Villach se že skoraj 30 let ukvarja z zgodovino nacionalsocialistične strahovlade v Beljaku. Ena od nalog je ukvarjanje z življenjskimi zgodbami ljudi, ki so bili žrtve nacionalsocialističnega režima. Njihova imena se nahajajo na „spomeniku imen“.

Performativni sprehod po mestu zgodovinarja Wernerja Koroschitza in Društvo za vzbujanje dramskega apetita (VADA) se ukvarja s (v pozabo) potlačeno nacionalsocialistično preteklostjo v Beljaku po letu 1945. Dve od postaj bosta med drugim glavna železniška postaja Beljak in rotovž, katerega slikovna obdelava je bila po letu 1945 zaupana nacionalsocialističnim umetnikom. Na glavnem trgu se bo možno spomniti gestapovskega zapora in nasilnih izgredov, naperjenih proti judovskim družinam tekom novembrskega pogroma 1938.

Foto: ©Verein Erinnern Villach